Jakobsweg 2012

Auf dem Jakobsweg & Porto

Santiago de Compostela zählt neben Jerusalem und Rom zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten der Christenheit. Ganze Heer-scharen von Wallfahrern machten sich im Mittelalter auf den Weg nach Santiago zum Grab des heiligen Jakobus. Wir tun es den Pilgern von damals und heute gleich und reisen durch Spanien zum damaligen Ende der Welt. Wir folgen ihren Spuren entlang einsamer Landschaften, entlegener Dörfer, herrlicher Klöster, romanischer Kirchen und gotischer Kathedralen.

1. Tag: In eine Kulturhauptstadt Europas

Abflug von Graz um 11.50 Uhr über Palma di Mallorca nach Bilbao mit Ankunft um 16.30 Uhr. Anschließend Besuch des Guggenheim Museums, danach Fahrt zum Hotel in Bilbao und Abendessen.

2. Tag: Auf den Spuren der Pilger

Mit der Standseilbahn erreichen wir Artxanda, den Hausberg Bilbaos mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt. Anschließend Weiterfahrt in die bekannte Weinregion La Rioja, benannt nach dem gleichnamigen Fluss Rio Oja und besuchen das Weinmuseum Dinastia Vivanco in Briones. Die alten Häuser des kleinen Ortes Briones erstrecken sich über einen Hügel, an den sich der Ort schmiegt. Hier lohnt es sich, die engen Gassen hinaufzuspazieren, um die wundervolle Rundumsicht zu genießen. Ein Spaziergang auf dem Hügel eröffnet atemberaubende Aussichten in alle Richtungen des Rioja. Besuch des Weinmuseums und Verkostung des Rioja. Weiterfahrt nach Santo Domingo de la Calzada, der Ort beherbergt mit seiner Kathedrale, die mitten am Platz den Pilgerweg unterbricht, das Grabmal des heiligen Dominikus. Villafranca de Montes, im Mittelalter ob seines Hospitals bekannt, besitzt ein Weihwasserbecken, das aus einer der größten am Jakobsweg gefundenen Muscheln besteht, Nächtigung in Burgos.

3. Tag: Durch die Meseta ins königliche Leon

In Burgos wurde von den Pilgern die Figur des Santo Cristo, von der man behauptete, das der Bart wuchs und der Körper blutete, besonders verehrt. Die mittelalterliche Stadt stellt durch die Kathedrale mit dem Grab von El Cid und Dona Jimena, sowie der Kartause von Miraflores einen Höhepunkt dar.
Weiter entlang des Jakobsweges nach Leon; dort führt der Pilgerweg vorbei an Klöstern und Kirchen zur Kathedrale, dem stilreinsten gotischen Bau auf spanischem Boden, Nächtigung in Leon.

4. Tag: Das Ziel der Pilgerschaft

Vorbei an Orbigo erreichen wir Ponferrada und Villafranca del Bierzo, wo die letzte Etappe
des Pilgerweges endet, bevor man Galizien erreicht. Es besteht die Möglichkeit, einige
Kilometer bis zu unserem Ziel auf dem Jakobsweg in Santiago zu wandern. Wir beziehen
unser Hotel in Santiago für drei Nächte.

5. Tag: In der Jakobsstadt

Santiago de Compostela ist eine einmalige, liebenswerte, Vitalität ausströmende Stadt, die
dem mittelalterlichen Urbanismus alle Ehre macht. Der berühmteste Wallfahrtsort Spaniens gilt neben Jerusalem und Rom als dritte Heilige Stadt der Christenheit, Stadtführung: Plaza de la Azabacheria, Erzbischöfliches Palais, Plaza de la Quintana, Kathedrale, Portico de la Gloria, etc…
Der Nachmittag steht Ihnen zum Bummeln, Einkaufen bzw. für individuelle Besichtigungen und Andachten zur freien Verfügung, nach dem Abendessen, geführter Spaziergang durch die Stadt.

6. Tag: Am Ende der Welt

Ausflug nach La Coruna, das auf einer Landzunge im äußersten Nordwesten Spaniens liegt. Die sehenswerte Altstadt mit der Plaza de Azcarraga, den Kirchen Santiago, Santa Maria del Campo, Santo Domingo und der ehemaligen Festungsanlage, sowie der Torre de Hercules stehen auf dem Programm. Zeit zur freien Verfügung in La Coruna. Aber auch die Jakobskirche von Padron sowie das Cabo Finisterre, das „Ende der Welt“, werden
besucht. Mittagessen am Cabo Finisterre, Nach Möglichkeit Teilnahme an einem Abendgottesdienst in der Kathedrale in Santiago.

7. Tag: Von Spanien nach Portugal

Aufbruch von Santiago zum Atlantikstrand bei Ria de Arousa, kurzer Aufenthalt mit Bademöglichkeit.
Weiterfahrt nach Porto, die zweitgrößte durch ihren fast britischen, nüchternen geschäftstüchtigen Geist auch untypischste Stadt des Landes. Porto gilt als eine der schönsten Städte der Iberischen Halbinsel, ob seiner zauberhaften Lage an einer Granitfelsenge des Flusses Douro. Portweinverkostung; anschließend Abendessen im
Hotel in Porto und Gelegenheit zum Abendspaziergang in der Stadt.

8. Tag: Abschied von Porto

Der Stadtrundgang durch Porto führt uns von der Kathedrale mit dem berühmten Altar do Sacramento durch enge Gassen der Altstadt hinunter zum Hafenviertel Ribeira. Wir sehen die Grilos-Kirche von Baltasar  Alvares, das Geburtshaus Heinrichs des Seefahrers, die prunkvolle Börse, den höchsten Kirchturm Portugals und den kreisrunden Kreuzgang von Nossa Senhora do Pilar. Von der Dom Luis Brücke (erbaut von Gustave Eiffel) genießen wir den Blick auf die Stadt. Mittagessen in einem landestypischen Restaurant, Transfer zum Flughafen und Rückflug um 16.30 Uhr über Palma di Mallorca nach Graz mit Ankunft um 22.50 Uhr.

vollständige Reisebeschreibung Jakobsweg & Porto 2012