Jordanien & Ägypten 2011

„Auf dem Weg mit Moses“

Jordanien und der Sinai sind auch ein Teil des Heiligen Landes mit bedeutenden Stätten des Alten Testaments, und sie weisen hervorragende kulturhistorische Zeugen aus altorientalischer und antiker Kultur auf. Das geheimnisvolle Volk der Nabatäer, christliche Ritter und islamische Herrscher formten das Antlitz dieses Gebietes.
Reisebegleitung: Diakon Wolfgang Garber
„Ständiger Sonnenschein erzeugt eine Wüste.“

1. Tag: Abflug nach Amman

Abflug vom Flughafen Wien um 14.25 Uhr nach Amman mit Ankunft um 18.45 Uhr, Transfer zum Hotel. Amman, vor fünfzig Jahren noch ein Wüstendorf, ist heute eine moderne Stadt, aber mit bedeutenden antiken Sehens-würdigkeiten. Mitten in der Stadt befinden sich ein riesiges römisches Theater, ein Forum, ein Nymphäum und eine mit Säulen gesäumte Straße. Auf all dies herab schauen die Ruinen einer einst stolzen römischen Akropolis und der später erbauten arabischen Zitadelle; feierliches Begrüßungsessen in einem landestypischen Restaurant, Nächtigung in Amman

2. Tag: Legendäre Weihrauchstadt Petra

Informative Stadtrundfahrt in Amman: Wir besichtigen die Al Hussein Moschee im Souk-Bezirk und sehen das römische Theater mit 6000 Sitzplätzen sowie den Jebel al Qual’a (Zitadellenhügel), auf dem sich das archäo-logische Nationalmuseum befindet. Weiterfahrt nach Petra; mit dem Pferd oder einer Kutsche gelangen wir zum Sik, um die „rosarote Stadt“, eine der imposantesten archäologischen Sehenswürdigkeiten des Vorderen Orients, zu erreichen. Petra war vier Jahrhunderte lang Sitz der Nabatäer und später Hauptstadt der römischen Provinz Arabia Petraea. Aus der nabatäischen und römischen Zeit sind noch gewaltige Ruinen erhalten; an einer kilo-meterlangen Schlucht, dem Hauptzugang nach Petra, liegen das „Schatzhaus des Pharao“, ein Theater und mehrere Gräber; im Zentrum der antiken Stadt sind Reste eines Nymphäums, eines Palastes, eines Triumph-bogens, von Thermen und Tempeln erhalten; unweit vom Stadtzentrum sind noch die Ruinen der Akropolis zu besichtigen. Möglichkeit einer Wanderung zum großen Opferplatz; Möglichkeit Petra bei Nacht zu erleben und Nächtigung in Petra.

3. Tag: Korallenriff am Roten Meer

Fahrt nach Aqaba; schon in der Antike war die Stadt ein wichtiges Handelszentrum und ist heute der einzige Seehafen Jordaniens. Bereits unter König Hussein I. wurde in den 1990er Jahren ein Teil der Korallenriffe unter Naturschutz gestellt und künstliche Riffe geschaffen. Zeit zur freien Verfügung, zum Bummeln, Baden oder Ein-kaufen bzw. besteht die Möglichkeit an einer Fahrt mit einem Glasbodenboot (fakultativ) teilzunehmen; Nächtigung in Aqaba.
mit Sinai

4. Tag: Zu Besuch bei den Beduinen

Ausflug ins Wadi Rum, dem Wüstental der Beduinen, eingerahmt von braunroten, zerklüfteten Gebirgszügen.
Diese großartige Wüstenlandschaft erlangte Berühmtheit vor allem als Schauplatz des Klassikers „Lawrence von Arabien“. Besuch bei den Beduinen und der Wüstenpolizei, deren Fort eingebettet zwischen bizarren, im sandsteinrot leuchtenden Bergen liegt. Fahrt mit dem Jeep durch das Wadi und die Wüste; der Nachmittag steht zur freien Verfügung, am Abend gemeinsamer Stadtspaziergang, Nächtigung in Aqaba.

5. Tag: Mit dem Schnellboot zum Sinai

Mit dem Schnellboot geht es von Aqaba nach Nuweiba und von dort aus weiter mit dem Bus zum Katharinenkloster.
Besichtigung des weltberühmten koptischen Klosters, das trotz wiederholter Umgestaltungen noch im wesentlichen das Bild aus der Zeit seiner Gründung im 6. Jahrhundert zeigt. Nach der Überlieferung war dies die Stelle des „Brennenden Dornbusches“ und der Quelle, an der Moses die Tiere seines Schwiegervaters Jethro tränkte. Besichtigung der Verklärungsbasilika, Kapelle des „Brennenden Dornbuschs“ und des Museums mit bedeutender Ikonensammlung; Nächtigung am Sinai.

6. Tag: Der Gottesberg

Möglichkeit zur Wanderung auf den Berg Horeb (1528 – 2285 m, ca. 2,5 Stunden Aufstiegszeit), um den Sonnenaufgang dort zu erleben, wo Mose die zehn Gebote empfing. Am Gipfel werden die Anstrengungen des Aufstiegs mit einem herrlichen Panoramablick über das wilde Wüstengebirge belohnt; bei klarer Sicht kann man sogar bis zum Roten Meer und zum Golf von Aqaba sehen. Nach dem Abstieg (Wanderung über die Elijawiese, wo der Prophet Gott im Säuseln des Windes erkannte) Rückfahrt nach Nuweiba und weiter mit dem Schnellschiff nach Aqaba; Nächtigung in Aqaba.

7. Tag: Am tiefsten Punkt der Erde

Wir verlassen Aquaba und gelangen nach Bethanien; die Stelle, an dem Johannes der Täufer lebte und Jesus Christus taufte, wird als eine der bedeutsamsten Funde der biblischen Archäologie bezeichnet (Wortgottesdienst).
Die Ausgrabungen haben schon mehr als 20 Kirchen, Höhlen und Taufbecken aus der römischen und byzantinischen Zeit zu Tage gebracht; die Taufstelle Bethanien wurde im Jahre 1988 entdeckt. Während seiner Jordanien-Reise hat Papst Benedikt XVI. an der Taufstelle den Grundstein für eine weitere Kirche gelegt. Am Toten Meer, mit 396m unter dem Meer der tiefste Punkt der Erde, besteht zum Reiseausklang die Möglichkeit zum Kauf von mineralhaltigen Kosmetikartikeln und zum Baden; Nächtigung am Toten Meer.

8. Tag: Rückkehr in die Heimat

Transfer nach Amman; Abflug um 10.45 Uhr von Amman nach Wien mit Ankunft um 13.35 Uhr.

vollständige Reisebeschreibung Jordanien & Ägypten 2011